
Punktierte Noten meistern
Punktierte Noten sorgen immer wieder für Verwirrung beim Lesen von Rhythmen.
Hier lernen Sie, eine klare Klangvorstellung für punktierte Noten zu entwickeln. [WEITERLESEN →]
Punktierte Noten sorgen immer wieder für Verwirrung beim Lesen von Rhythmen.
Hier lernen Sie, eine klare Klangvorstellung für punktierte Noten zu entwickeln. [WEITERLESEN →]
Wie zähle ich TAKE FIVE mit den Fingern aus? Das “Fingerzählen” ist ein effektives musikalisches Werkzeug. Damit lernen Sie Stücke intensiv kennen. Im Beitrag Taktarten erkennen und auszählen erkläre [WEITERLESEN →]
Mit welchem Hit bekomme ich ein Gespür für Off-Beat-Achtel? Ein gelungenes Lied steuerte Andreas Bourani zur Fußball-WM 2014 bei. Insbesondere der Refrain des Sommerhits 2014 eignet sich wunderbar, um [WEITERLESEN →]
Wie verbessere ich meine rhythmische Sicherheit im Dreiertakt? Ganz einfach: mit dem Rhythmus-Alphabet Teil 3. Im Dreiertakt gibt es Einiges zu beachten. Die Balken von Sechzehntelnoten in Dreiertakten werden [WEITERLESEN →]
Wie erkenne ich die Taktart eines Stückes und zähle den Takt mit den Fingern aus? Das Erkennen gängiger Taktarten ist normalerweise recht einfach. Knifflig wird die Aufgabe bei ungewohnten [WEITERLESEN →]
Was steckt hinter den musikalischen Begriffen Puls, Takt und Metrum? Die Begriffe Puls, Takt und Metrum geraten schon einmal durcheinander. Hier finden Sie einige hoffentlich klärende Hinweise. Rhythmische Ebenen [WEITERLESEN →]
Wie erkenne ich den Puls in einem Musikstück? Rhythmische Musik führt uns zu äußerer oder innerer Bewegung. Das rhythmische Ur-Ordnungsprinzip der Musik ist der Puls. Erkennen Sie den Puls [WEITERLESEN →]
Können Sie ein Stück nur am Rhythmus erkennen? In diesem Quiz können Sie es ausprobieren. Sherlock Rhythm, der rhythmische Detektiv erkennt Lieder allein an ihrem Rhythmus. Beim Musizieren gehören [WEITERLESEN →]
Wie lese ich Sechzehntelnoten leichter? Ganz einfach: mit dem Rhythmus-Alphabet Teil 2. Im zweiten Teil meines Rhythmus-Alphabets läuft mein kuscheliger Mitarbeiter Bruce zu großer Form auf und gibt alles. [WEITERLESEN →]
Wie verbessere ich meine rhythmische Sicherheit bei Achtelnoten? Ganz einfach: mit meinem Rhythmus-Alphabet Teil 1. Wenn die Achtelnote die kürzeste vorkommende Note ist, gibt es nur fünf Grundfiguren. Vier [WEITERLESEN →]
Copyright © 2015-2025 Dr. Bernd Sommer - MUSIK IST MEHR