
MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND – Kanon
• THEMA: Den Kanon MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND von Friedrich Silcher lernen. Mit Video • Der Kanon Morgenstund hat Gold im Mund Hier können Sie den Kanon lernen. [WEITERLESEN →]
• THEMA: Den Kanon MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND von Friedrich Silcher lernen. Mit Video • Der Kanon Morgenstund hat Gold im Mund Hier können Sie den Kanon lernen. [WEITERLESEN →]
• THEMA: Was ist das Prinzip der Obertonreihe, und wie kann man sie bildlich darstellen? • Obertöne faszinieren nicht nur klanglich, sondern auch bildlich. Ich habe die Obertonreihe als [WEITERLESEN →]
• THEMA: 24 Stücke der Beatles hören und 7 modale Tonleitern lernen. Ein musikalischer Adventskalender • Die BEATLES haben viele Musiker beeinflusst – auch mich. Hinter jedem Türchen des [WEITERLESEN →]
• THEMA: Erkennen Sie den Jazzstandard anhand meiner Improvisation über seine Akkordfolge? • Raten Sie, über welchen Jazz Standard ich improvisiere. Im zweiten Teil des Videos dürfen Sie improvisieren [WEITERLESEN →]
• THEMA: Wie übe ich einen herausfordernden Polyrhythmus? Dargestellt am KOM! von Monica Aslund • Das Stück Kom! der schwedischen Komponistin Monica Aslund ist bei Chören beliebt, hat aber [WEITERLESEN →]
• THEMA: Welche Inhalte wurden bei der Musikmentorenausbildung 2015-2016 im Fach Gehörbildung gelernt? • Die Musikmentorenausbildung 2015 brachte wieder junge Musiker und Musikerinnen aus dem ganzen Saarland zusammen. Sie [WEITERLESEN →]
• THEMA: Ein rhythmisch anspruchsvolles Lied für musikbegeisterte Schüler. Mit Video und Rhythmusbär Bruce • Unsere Klasse ist als Klassenlied für musikbegeisterte Schulklassen gedacht. Die Auftragskomposition für den Lugert [WEITERLESEN →]
• THEMA: Welche Jazz-Standards sollte man auswendig können und wie übt man sie? • Mit dem “Kick-Off-Meeting” begann der Jazzworkout 2016. Wer sich für Jazz und Improvisation interessiert, wird [WEITERLESEN →]
• THEMA: Was muss ich über musikalische Intervalle wissen? Mit Quiz und Intervalltafel • DIE Grundvoraussetzung zum Verstehen von Musik ist die Kenntnis der musikalischen Intervalle, also der Tonabstände. [WEITERLESEN →]
• THEMA: Wie verbessere ich meine rhythmische Sicherheit beim Spielen und Notenlesen? Teil 3 von 3. Mit Video • Die Balken von Sechzehntelnoten in Dreiertakten werden differenziert gesetzt: Dreivierteltakt: [WEITERLESEN →]
bemiso 2015