
Taktarten erkennen und auszählen
Wie erkenne ich die Taktart eines Stückes und zähle den Takt mit den Fingern aus? Das Erkennen gängiger Taktarten ist normalerweise recht einfach. Knifflig wird die Aufgabe bei ungewohnten [WEITERLESEN →]
Wie erkenne ich die Taktart eines Stückes und zähle den Takt mit den Fingern aus? Das Erkennen gängiger Taktarten ist normalerweise recht einfach. Knifflig wird die Aufgabe bei ungewohnten [WEITERLESEN →]
Was steckt hinter den musikalischen Begriffen Puls, Takt und Metrum? Die Begriffe Puls, Takt und Metrum geraten schon einmal durcheinander. Hier finden Sie einige hoffentlich klärende Hinweise. Rhythmische Ebenen [WEITERLESEN →]
Wie erkenne ich den Puls in einem Musikstück? Rhythmische Musik führt uns zu äußerer oder innerer Bewegung. Das rhythmische Ur-Ordnungsprinzip der Musik ist der Puls. Erkennen Sie den Puls [WEITERLESEN →]
Können Sie ein Stück nur am Rhythmus erkennen? In diesem Quiz können Sie es ausprobieren. Sherlock Rhythm, der rhythmische Detektiv erkennt Lieder allein an ihrem Rhythmus. Beim Musizieren gehören [WEITERLESEN →]
Wie lese ich Sechzehntelnoten leichter? Ganz einfach: mit dem Rhythmus-Alphabet Teil 2. Im zweiten Teil meines Rhythmus-Alphabets läuft mein kuscheliger Mitarbeiter Bruce zu großer Form auf und gibt alles. [WEITERLESEN →]
Wie lief der Kurs MUSIK UND MEDITATION 2015 in Arosa ab? Anregend und erholsam fand die begeisterte Danielle den einwöchigen Kurs. Sie nimmt auch praxistaugliche musikalische Werkzeuge mit nach [WEITERLESEN →]
Was sagt Bildungsexperte Sir Ken Robinson über unser Schulsystem? Sir Ken Robinson (1950-2020) ist ein visionärer Vordenker und weltweit anerkannter Experte für Kreativität. In einem denkwürdigen Vortrag bei TED [WEITERLESEN →]
Wie hängen Obertongesang und westliches Tonsystem zusammen? Wie nähere ich mich dem Improvisieren mit Tönen und Obertönen? Wenn Sie die Obertonreihe gezielt einsetzen wollen, sollten Sie das Verhältnis der [WEITERLESEN →]
Gibt es eine kurze Zusammenfassung von Bernd Sommers Doktorarbeit zum Thema Notenlesen? Ja: hier. Der Überblick über meine Dissertation zeigt Ihnen, ob meine Arbeit auch für Sie nützlich sein [WEITERLESEN →]
Welche Erkenntnisse zum Thema Notenlesen bringt Bernd Sommers wissenschaftliche Untersuchung? Manche Musiker lesen Noten so mühelos wie der Normalbürger die Zeitung. Für die einen gehören Noten zur Musik wie [WEITERLESEN →]
Copyright © 2015-2023 Dr. Bernd Sommer - MUSIK IST MEHR