
Ich bin begeistert von Musik.
Musik ist mehr als ein Zeitvertreib. MUSIK IST EINE CHANCE FÜR DIE WELT.Die Weltsprache Musik baut Brücken – auch dort, wo Worte versagen. Musik ist ein Modell für gelingendes Miteinander. Menschen, die Musik machen, entwickeln ihr Bewusstsein und ihre Sozialkompetenz.
Nach vielen Jahren als Berufsmusiker genieße ich es immer noch, mich musikalisch zu entwickeln. Musizieren, Musik lehren, musikpädagogische Grundlagen erforschen, musikalische Übungskonzepte ersinnen – alles ist mir gleich lieb.
DIE METHODE, mit der ich lehre, hat schon vielen auf ihrem musikalischen Weg geholfen.
Erweitern Sie Ihren musikalischen Horizont und laden Sie mich ein! VIVA LA MUSICA!
Stellen Sie mir hier IHRE musikalische Frage.
Ausbildung
- Jazzstudium 1977-1981
bei Joe Haider
München, Jazzschool - Jazz-Fortbildungen 1983-1987
bei Jamey Aebersold, David Baker, Richie Beirach, JoAnne Brackeen,
Jerry Coker, Bill Dobbins, Hal Galper, David Liebman, Jim McNeely u.a.
USA und Deutschland - Universitätsstudium mit Promotion 1992-2002
Musikwissenschaft, Psychologie und Amerikanistik
Saarbrücken, Universität des Saarlandes - TaKeTiNa Trommelausbildung 2008-2009
bei Reinhard Flatischler
Penzberg und Starnberg
Musiker
- Bühnenerfahrung seit 1966 mit eigenen Bands und als Sideman
- Instrumente: Gesang, Gitarre, Klavier, Bass, Perkussion, Schlagzeug, Didgeridoo, diverse Blasinstrumente
- Kompositionen für Jazzband und Chor
- Diverse CDs und Tonträger
Musiklehrer
- Dozent bei regionalen, nationalen und internationalen Kursen
- Lehrauftrag Universität des Saarlandes (1995-2008)
- Entwicklung innovativer Konzepte im musikpädagogischen Bereich
- Experte für Übetechniken, Improvisation, Jazzharmonik und Obertongesang
Musikwissenschaftler
- Dissertation Zur Methodik des elementaren Prima-Vista-Spiels (2002)
- Beiträge in Fachzeitschriften
Pressetext, August 2016
Bernd Michael Sommer steht seit 1966 auf der musikalischen Bühne. Der promovierte Multiinstrumentalist ist ausserdem Musikwissenschaftler; seine Doktorarbeit zum Thema Notenlesen wird weltweit beachtet.
Sommer gilt als Experte für Übetechnik, Improvisation, Jazzharmonik und Obertongesang. Er hat ein innovatives musikpädagogisches Konzept entwickelt, bei dem die Klangvorstellung und das Singen im Mittelpunkt musikalischen Lernens steht.
Auch nach dem Ende seines Lehrauftrags an der Universität des Saarlandes lässt er sich gerne einladen zu regionalen, nationalen und internationalen Kursen. So ist er Dozent bei der saarländischen Musikmentorenausbildung, dem saarländischen Jazzworkout, an der Frankfurter Musikwerkstatt und bei den Musikkurswochen in Arosa/Schweiz.
Seine Kompositionen werden unter anderem vom Europäischen Obertonchor aufgeführt. Beim Musicalprojekt seiner Heimatstadt Neunkirchen übernahm er 2016 die Chorleitung des Musicals STUMM. Mit seiner Methode weckte er musikalisches Verständnis auch bei unerfahrenen Sängerinnen und Sängern und führte sie zu erstaunlich sicherer Rhythmik und sauberer Intonation.