Beliebte Beiträge
-
Harmonielehre• THEMA: Was ist Transponieren? Wie geht Transponieren? Welche Fallstricke gibt es beim Transponieren? • Transponieren können Sie wahrscheinlich schon. Stellen Sie sich vor, dass Sie eine Melodie singen [WEITERLESEN →]
-
Rhythmus• THEMA: Wie verwandle ich punktierte Noten in eine Klangvorstellung? • Punktierte Noten sorgen immer wieder für Verwirrung beim Lesen von Rhythmen. Hier lernen Sie, eine klare Klangvorstellung für [WEITERLESEN →]
-
Übetechnik• THEMA: Wie übe ich einen herausfordernden Polyrhythmus? Dargestellt am KOM! von Monica Aslund • Das Stück Kom! der schwedischen Komponistin Monica Aslund ist bei Chören beliebt, hat aber [WEITERLESEN →]
-
Notenlesen• THEMA: Wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Notenlesen • Wissenschaftliche Arbeit kann große Freude machen. Mein persönliches Interesse am Thema motivierte zusätzlich. Der Überblick über meine Dissertation zeigt Ihnen, ob [WEITERLESEN →]
-
Allgemein• THEMA: Die Einzelstimmen des Abendliedes lernen. Mit Intervallspirale und Notengrafik • Deutschland entwickle sich zur Heimstatt der Nichtskönner, witzelte Satiriker Urban Priol in seinem kabarettistischen Jahresrückblick 2018: Wir [WEITERLESEN →]
-
Improvisation• THEMA: Improvisieren über BEMSHA SWING von Thelonius Monk. Mit Klavierbegleitung als Play-Along • Bemsha Swing von Thelonius Monk ist einer der Jazz Standards beim Jazzworkout 2016 des Saarländischen [WEITERLESEN →]
-
Ton• THEMA: Wie lerne ich, “richtig” zu singen? • Schön UND richtig singen ist ideal, klappt aber nicht immer. Eine volle, tragende Stimme empfinden wir meist als schön. Eine [WEITERLESEN →]