Wie erlebe ich Musik intensiver? Ganz einfach: durch Fingerzählen. Der Fünfertakt ist besonders gut geeignet, um das Fingerzählen zu erlernen, weil alle Finger benutzt werden. Der Song LOSLASSEN von Hannsjörg Scheid ist im Fünfertakt geschrieben. [WEITERLESEN →]
Wie verlief der Auftritt des Obertonchores Neunkirchen an Pfingsten 2012? Unser Tönen bei der Nacht der offenen Kirchen begeisterte das Publikum. Hier das Video: Vor dem Konzert informierte ich das Publikum [WEITERLESEN →]
Mit welchem Trick lerne ich Notenlesen am Klavier im Violin- und Bassschlüssel? Lernen Sie von Anfang an, das sogenannte Klaviersystem zu lesen. Das Klaviersystem ist ein geklammertes System mit Violin- und [WEITERLESEN →]
Wie klang BLUE BOSSA 2021-09-24? Die Komposition des Trompeters Kenny Dorham wurde zum ersten Mal veröffentlicht auf der LP Page One von Joe Henderson. Blue Bossa darf auf keiner Jamsession fehlen. [WEITERLESEN →]
Was ist der Inhalt meines offenen Briefes an den Präsidenten des Bundesverbands Musikunterricht? Prof. Dr. Ortwin Nimczik ist unzufrieden mit der musikalischen Ausbildung [WEITERLESEN →]
Welche Stärken und Schwächen hat die gleichstufige Stimmung? Die gleichstufige Stimmung (= gleichstufig-temperierte Stimmung) ist die heute gebräuchlichste Stimmung für Instrumente mit zwölf [WEITERLESEN →]
Welchen Jazzstandard spielen Bernd Sommer und Stephan Brandt? Stephan Brandt und ich haben 2019 mit unseren Video-Experimenten begonnen. Damals gaben wir uns den [WEITERLESEN →]
Wie hängen Obertongesang und westliches Tonsystem zusammen? Wie nähere ich mich dem Improvisieren mit Tönen und Obertönen? Wenn Sie die Obertonreihe gezielt einsetzen [WEITERLESEN →]
Wie kann ich mein Notenlesen am Klavier mit einer einfachen Übung verbessern? Notenlesen ist wie Lesen. Buchstaben und Zahlen haben Sie schon in [WEITERLESEN →]
Können Sie ein Stück nur am Rhythmus erkennen? In diesem Quiz können Sie es ausprobieren. Sherlock Rhythm, der rhythmische Detektiv erkennt Lieder allein [WEITERLESEN →]
Wie lerne ich den Kanon MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND von Friedrich Silcher? Versuchen Sie es doch mal mit meinem Video als Übungshilfe. [WEITERLESEN →]
Welche Computerprogramme erleichtern das musikalische Leben? “Übst Du ganz traditionell oder mit Rechner?” “Beides.” “Und welche Programme benutzt Du?” “Das ist eine ganze [WEITERLESEN →]
Wie integriert man Gehörbildung in eine Probe? Gehörbildung kann praxisnah, lebendig und effizient sein. Ein gelungenes Beispiel war meine Probe mit den Teilnehmern [WEITERLESEN →]
Wir setzen Cookies, damit MUSIK IST MEHR vollständig funktioniert. Damit die Videos angezeigt werden können, setzen auch Drittanbieter wie YOUTUBE Cookies.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.