John Coltranes scheinbar einfache Komposition gilt als eines der schwierigsten Jazzstücke. Auch für Jazzgrößen ist GIANT STEPS eine Herausforderung: die tonalen Zentren wechseln nicht nur schnell, sondern auch in großen, ungewöhnlichen Schritten. Da kam sogar [WEITERLESEN →]
Wie verlief der Online Jazzkurs mit Gary Burton? Jazz und Improvisation online am Computer lernen – geht das? Der weltberühmte Jazz Vibraphonist Gary Burton macht es vor. Ich wollte wissen, wie [WEITERLESEN →]
Wie verlief der Auftritt des Obertonchores Neunkirchen an Pfingsten 2012? Unser Tönen bei der Nacht der offenen Kirchen begeisterte das Publikum. Hier das Video: Vor dem Konzert informierte ich das Publikum [WEITERLESEN →]
Wie lerne ich, Noten mühelos zu benennen? Im Beitrag Sicher Notenlesen mit dem Klaviersystem hatte ich Ihnen gezeigt, wie Sie Noten im Violin- und Bassschlüssel sicher lesen und schreiben lernen. Dort [WEITERLESEN →]
Wie werden wir zu einer musikalisch gebildeten Gesellschaft? Und täglich grüßt das Murmeltier – vielleicht kennen Sie den Film. Der Held, gespielt von [WEITERLESEN →]
Wie gelange ich zu einer sicheren Klangvorstellung? Ganz einfach: indem ich Töne mit der Intervallspirale visualisiere! Die Intervallspirale ist ein Abbild der chromatischen [WEITERLESEN →]
Erkennen Sie den Jazzstandard anhand meiner Improvisation über seine Akkordfolge? Raten Sie, über welchen Jazz Standard ich improvisiere. Im zweiten Teil des Videos [WEITERLESEN →]
Lässt sich das Prinzip der Obertonreihe bildlich darstellen? Obertöne faszinieren klanglich fast jeden Menschen. Ich habe versucht, diese Faszination in ein Bild zu [WEITERLESEN →]
Welche Erkenntnisse zum Thema Notenlesen bringt Bernd Sommers wissenschaftliche Untersuchung? Manche Musiker lesen Noten so mühelos wie der Normalbürger die Zeitung. Für die [WEITERLESEN →]
Wie verbessere ich meine rhythmische Sicherheit bei Sechzehntelnoten? Ganz einfach: mit dem Rhythmus-Alphabet Teil 2. Im zweiten Teil meines Rhythmus-Alphabets läuft mein kuscheliger [WEITERLESEN →]
Gibt es ein rhythmisch anspruchsvolles Lied für musikbegeisterte Schulklassen? Unsere Klasse ist als Klassenlied für musikbegeisterte Schulklassen gedacht. Die Auftragskomposition für den Lugert [WEITERLESEN →]
Kann die Intervallspirale mehrere Stimmen gleichzeitig darstellen? Die eigentliche Domäne der Intervallspirale sind einstimmige Tonfolgen. Aber die Intervallspirale funktioniert auch mit mehrstimmigen Tonfolgen. [WEITERLESEN →]
Wie war die Veranstaltung Streicheleinheiten mit Barbara Sommer, Andreas Puhl, Bernd Sommer? Die Buchhandlung Bücher König in Neunkirchen wurde mit dem Deutschen Buchhandlungspreis [WEITERLESEN →]
Mit Cookies funktioniert dieser Netzplatz einwandfrei.
Dürfen Cookies gesetzt werden?
Bitte stimmen Sie zu.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.