Esperanto und Musik
Ist Musik eine Weltsprache wie Englisch und Esperanto? Saluton! Sie wundern sich über die eigenartige Begrüßung? Saluton ist der Gruß in der Plansprache Esperanto. Esperanto wird auf der ganzen [WEITERLESEN →]
Ist Musik eine Weltsprache wie Englisch und Esperanto? Saluton! Sie wundern sich über die eigenartige Begrüßung? Saluton ist der Gruß in der Plansprache Esperanto. Esperanto wird auf der ganzen [WEITERLESEN →]
Welche Strategien verwendete ich als Chorleiter beim Musical STUMM 2016? Die Chorleitung bei einem solch großen Projekt war neu für mich. Zunächst fragte ich mich, wieso man ausgerechnet mich [WEITERLESEN →]
Wie reagierte der Chor des Musicals STUMM 2016 auf meine Chorleitung? Das erfolgreiche Musical STUMM wurde 2016 unter der Regie von Matthias Stockinger neu inszeniert. Ich durfte den Chor [WEITERLESEN →]
Intervalle sind das A und O beim Verstehen von Musik.
Die Intervalltabelle zeigt die wichtigsten Intervalle in drei übereinanderliegenden Schichten.
Der Übungstipp am Ende dieses Beitrags zeigt Ihnen, wie Sie damit Ihr relatives Gehör verbessern.
Das relative Gehör ist der Schlüssel für das Verstehen und Genießen von Musik. [WEITERLESEN →]
Wie war der offizielle Werbetext zum Kurs MUSIK und MEDITATION 2016 in Arosa? Der offizielle Flyer vom Kulturkreis Arosa: Barbara und ich werden auch weiterhin gemeinsame Kurse anbieten. [WEITERLESEN →]
Wie verlief meine Probe mit dem JAZZCHOR 92HERTZ? Am 16.2.2016 hatte mich der Jazzchor 92Hertz in seine Probe eingeladen. Für die Chormitglieder stelle ich hier ein paar Stichpunkte der [WEITERLESEN →]
Wie integriert man Gehörbildung in eine Probe? Gehörbildung kann praxisnah, lebendig und effizient sein. Ein gelungenes Beispiel war meine Probe mit den Teilnehmern des Jazzworkouts 2016. Mit ein paar [WEITERLESEN →]
Mit welchem Trick lerne ich Notenlesen am Klavier im Violin- und Bassschlüssel? Lernen Sie von Anfang an, das sogenannte Klaviersystem zu lesen. Das Klaviersystem ist ein geklammertes System mit [WEITERLESEN →]
Wie verlief der Auftritt des Obertonchores Neunkirchen an Pfingsten 2012? Unser Tönen bei der Nacht der offenen Kirchen begeisterte das Publikum. Hier das Video: Vor dem Konzert informierte ich [WEITERLESEN →]
Wie lerne ich improvisieren mit einer selbstgeschriebenen Etüde? Am Beispiel von BEMSHA SWING von Thelonius Monk zeige ich es. Indem Sie eine Etüde (= Studie = Study) schreiben, tasten [WEITERLESEN →]
Copyright © 2015-2025 Dr. Bernd Sommer - MUSIK IST MEHR