MUSIK IST MEHR
  • Start
  • Methode
  • Beiträge
  • Stimmen
  • Fragen
  • Hören
  • Bernd Sommer
  • Freundeskreis
2025-06-23
StartseiteCookie Richtlinie

Cookie Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 2024-03-28 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://musik-ist-mehr.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.

5.3 Werbecookies

Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, um Einblicke in die Kampagnenergebnisse zu erhalten. Dies geschieht basierend auf einem Profil, das wir basierend auf deinem Verhalten in https://musik-ist-mehr.de erstellen. Mit diesen Cookies bist du als Website-Besucher mit einer eindeutigen ID verknüpft. Diese Cookies erstellen jedoch kein Profil für dein Verhalten und deine Interessen, um personalisierte Anzeigen zu schalten.

5.4 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.

6. Platzierte Cookies

WordPress

funktionelle

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung.

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

funktionelle

Name
*_wordpress_
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen
Name
wordpress_test_cookie
Ablaufdatum
nichts
Funktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
wordpress_logged_in_*
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen

Complianz

funktionelle

Nutzung

Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung.

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.

funktionelle

Name
complianz_consent_status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
complianz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie

Google Fonts

Marketing/Verfolgung

Nutzung

Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Verfolgung

Name
Google Fonts API
Ablaufdatum
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Vimeo

Marketing/Verfolgung, funktionelle

Nutzung

Wir verwenden Vimeo für Video-Display.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Vimeo Datenschutzerklärung lesen.

Gegenstand der Untersuchung

Name
vuid


Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten

Marketing/Verfolgung

Name
__utmt_player
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion

funktionelle

Name
vuid
Ablaufdatum
1 Min
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID

YouTube

Statistik

Nutzung

Wir verwenden YouTube für Video-Display.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

Statistik

Name
PREF
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten

SoundCloud

funktionelle

Nutzung

Wir verwenden SoundCloud für Audio-Streaming.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die SoundCloud Datenschutzerklärung lesen.

Gegenstand der Untersuchung

Name
sc_anonymous_id
Ablaufdatum
10 years
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID

funktionelle

Name
sclocale
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Spracheinstellungen

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
tcb_google_fonts
Ablaufdatum
Funktion
Name
complianz_config
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
wp-autosave-1
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-saving-post
Ablaufdatum
Funktion
Name
oao.statuspage.IncidentsStore
Ablaufdatum
Funktion
Name
oao.navigation.alreadyrendered
Ablaufdatum
Funktion
Name
oao.statuspage.MaintenancesStore
Ablaufdatum
Funktion
Name
TOKEN_changed
Ablaufdatum
Funktion
Name
oao.statuspage.StatusDataStore
Ablaufdatum
Funktion
Name
oao.statuspage.IncidentsStore_updated
Ablaufdatum
Funktion
Name
oao.statuspage.StatusDataStore_updated
Ablaufdatum
Funktion
Name
TOKEN_changed_updated
Ablaufdatum
Funktion
Name
oao.statuspage.MaintenancesStore_updated
Ablaufdatum
Funktion
Name
banner-cookieinfo
Ablaufdatum
Funktion
Name
PRIVACY_CONSENT
Ablaufdatum
Funktion
Name
oao.statuspage.alreadyrendered
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_choice
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics-anonymous
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_consent_status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_toggle_data_id_0
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplzDashboardDefaultsSet
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_toggle_data_id_1
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_toggle_data_id_2
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_toggle_data_id_3
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_toggle_data_id_4
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplzFormValues
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_layout
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
wp-postpass_ebf530a2a79cbb5b04b8b82ff61d2385
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
wp_lang
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_consenttype
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
wpEmojiSettingsSupports
Ablaufdatum
Funktion
Name
PHPSESSID
Ablaufdatum
Funktion
Name
i18nextLng
Ablaufdatum
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Dr. Bernd Michael Sommer
Brunnenstraße 69, 66538 Neunkirchen
Deutschland
Website: https://musik-ist-mehr.de
E-Mail: feedback@ex.combemiso.de
Telefonnummer: 06821 88626

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 2019-11-28 synchronisiert.

Kategorien und Beiträge

Kategorien
1. Allgemein
2. Harmonielehre
3. Improvisation
4. Klang
5. Notenlesen
6. Rhythmus
7. Ton
8. Veranstaltungen
9. Übetechnik
Beiträge nach Erscheinungsdatum sortiert
2025
  • 2025-06-08
    Punktierte Noten meistern
  • 2025-05-02
    Schön oder richtig singen?
  • 2025-03-25
    Musikmentoren 2024-2025 – Abschlusspräsentation
    Musikmentoren Saarland - Abschlusspräsentation am 15. März 2025
  • 2025-03-01
    BILLIE JEAN Rhythmusgitarre
    BILLIE JEAN Rhythmusgitarre - BILLIE JEAN Rhythm Guitar
  • 2025-02-16
    BILLIE JEAN auf a = 440 Hertz gestimmt
    BILLIE JEAN auf a = 440 Hertz gestimmt
  • 2025-01-20
    Musikmentoren 2024-2025 – Hilfen
    Musikmentoren 2025 Saarland. Hilfen für die Ausbildung von Dr. Bernd Michael Sommer
2024
  • 2024-12-16
    Grundton-Metronom mit SOLAR von Miles Davis
    SOLAR (Miles Davis)
  • 2024-11-11
    Technik der Repertoirebildung
    Technik der Repertoirebildung. Dr. Bernd Sommer - MUSIK IST MEHR
  • 2024-10-20
    Musikmentoren 2024-2025 – Ausschreibung
    Musikmentoren Saarland. Ausbildung 2024-2025
  • 2024-09-19
    Jazz-Jam-Session in Neunkirchen
    Jazz-Jam-Session in Neunkirchen / Saar
  • 2024-08-07
    Dissertation NOTENLESEN – Seiten 001 bis 052
    Dissertation von Bernd Sommer: ZUR METHODIK DES ELEMENTAREN PRIMA-VISTA-SPIELS zum Thema NOTENLESEN. Seiten 001 bis 052.
  • 2024-07-29
    Musikalische Meditation am Klavier
    Klaviertastatur vor nächtlichem Sternenhimmel - Bernd Sommer - MUSIK IST MEHR
  • 2024-07-13
    ST. THOMAS – Sonny Rollins
    ST. THOMAS - Sonny Rollins
  • 2024-05-11
    CONFIRMATION – Thema langsam üben am Klavier
    CONFIRMATION von Charlie Parker. Bernd Sommer übt das Thema LANGSAM am Klavier - zum Mitspielen.
  • 2024-04-02
    Ellen Alaverdyan – Wunderkind am Bass
    Ellen Alaverdyan is an 11-year-old bass player from Las Vegas, Nevada. She started playing the bass in April 2020. (2024-04-04)
  • 2024-03-21
    Musikmentoren 2023-2024 – Abschlusspräsentation
    Musikmentoren-Ausbildung - Abschlusspräsentation 2024-03-16
  • 2024-02-21
    SICUT CERVUS – Palestrina
    Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)
  • 2024-01-05
    Tonumfang und Stimmfach bestimmen
    Bernd Sommer zeigt, wie man seinen bequemen Stimmumfang und sein Stimmfach bestimmt und mit der internationalen Standardnotation benennt.
2023
  • 2023-12-20
    STERNENLICHT – CD mit Klavier und Stimme
    Bernd Michael Sommer - CD Sternenlicht - GEMA-frei
  • 2023-11-29
    Musikmentoren 2023-2024
    Dr. Bernd Sommer unterrichtet Gehör und Improvisation bei der zertifizierten Saarländischen Musikmentorenausbildung. Die Musikmentoren-Ausbildung ist eine zertifizierte Ausbildung der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung im Saarland in Zusammanarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur.
  • 2023-04-02
    Intervall-Uhr mit veränderter Form
    Intervall-Uhr in neuer Form. Von Dr. Bernd Michael Sommer. MUSIK IST MEHR 2023.
  • 2023-03-23
    Musikmentoren 2022-2023 – Abschlusspräsentation
    Musikmentoren-Ausbildung Abschlussveranstaltung 2023-03-04
  • 2023-01-06
    Intervall-Uhr in der Praxis
    Dr. Bernd Sommer bei der Saarländischen Musikmentorenausbildung
2022
  • 2022-12-24
    Intervall-Uhr
    Die Intervall-Uhr verbildlicht die zwölf Intervalle einer Oktav. Von Dr. Bernd Michael Sommer.
  • 2022-11-26
    Der Schrei – Musikalisch-klangliche Meditation
    Der Schrei. Musikalisch-klangliche Meditation. Planeten-Gongs: Barbara Ostertag. Stimme und Didgeridoo: Bernd Michael Sommer. Produktion: NaDaGhaNa 2007
  • 2022-10-10
    Innovative Jazzvermittlung – Praxis-Seminar
    Hessische Lehrkräfteakademie Akkreditierung
  • 2022-09-01
    TASTE OF PARADISE – Transponieren zum Aufwärmen
    TASTE OF PARADISE - Klavierstück zum Üben den Transponierens - Dr. Bernd Michael Sommer - MUSIK IST MEHR
  • 2022-08-04
    GIANT STEPS
    Bernd Sommer spielt GIANT STEPS von John Coltrane
  • 2022-07-21
    AUTUMN LEAVES
    Stephan Brandt - Schlagzeug
  • 2022-06-16
    Sieben Jahre MUSIK IST MEHR – Grund zum Feiern
    Luftballons. Bild von Hilke Fromm auf Pixabay
  • 2022-06-03
    ALL BLUES
    Miles Davis spielt ALL BLUES.
  • 2022-05-10
    Aktiv Musik hören durch Fingerzählen
    Dr. Bernd Sommer bei der Saarländischen Musikmentorenausbildung
  • 2022-04-16
    EVENING RISE Gitarrenbegleitung
    Bernd Sommer mit Epiphone Casino Coupe
  • 2022-03-24
    Durchlaufprobe: ein ganzes Set proben
    Für die Bühne braucht man eine gute Vorbereitung. Die Durchlaufprobe hilft dabei.
  • 2022-02-02
    BLUE BOSSA
    Kenny Dorham
  • 2022-01-12
    TAKE FIVE – Dave Brubeck
    Dave Brubeck
2021
  • 2021-12-24
    SONNENSCHWUNG entspannt Auge und Ohr
    Wolken als Sinnbild für das Stück SONNENSCHWUNG von der CD SCHWINGEN DES LICHTS
  • 2021-11-16
    Meine Gehörübung Nummer Eins
    Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther
  • 2021-10-25
    DAYS OF WINE AND ROSES
    Days of Wine and Roses - Bernd Sommer und Stephan Brandt vergnügen sich mit dem beliebten Jazzstandard
  • 2021-09-17
    Rate den Jazzstandard
  • 2021-08-07
    Konzert FREIRAUM KLANG 2008-11-02
    Christian Bollmann, Barbara Sommer, Bernd Sommer beim Konzert FREIRAUM KLANG am 2.11.2008
  • 2021-07-15
    HAVE YOU MET MISS JONES
  • 2021-06-27
    Notenlesen systematisch trainieren
  • 2021-05-29
    Tonleitern mit der Intervallspirale visualisieren
  • 2021-04-21
    Tonleitern auf der Gitarre visualisieren
    Gitarrengriffbild - Aeolisch 5. Bund
  • 2021-03-26
    Gleichstufige Stimmung
  • 2021-02-23
    BLEIB KUHL – Blues mit “Patterns”
  • 2021-01-26
    Für Führungskräfte: MUSIKALISCHES RESONANZ TRAINING
    Eine Ente führt die Gruppe, drei Enten folgen.
2020
  • 2020-12-23
    Tonleiter in jeder beliebigen Tonart am Klavier spielen
  • 2020-06-19
    Verena Arnold spricht mit Bernd Sommer
    Verena Arnold von prontopro - Interview mit Dr. Bernd Michael Sommer
2019
  • 2019-11-23
    Musikmentoren 2019-2020
    Musikmentorenausbildung Saarland - 2019-2020 - Abschlussfeier
  • 2019-04-18
    Fragen an den Autor – Ganz Ohr
    SR2 Kulturradio - Fragen an den Autor
2018
  • 2018-12-31
    ABENDLIED – Einzelstimmen SATB
  • 2018-11-30
    Sicher Notenlesen – Visualisierungshilfen
  • 2018-10-22
    Intervallspirale – Chromatik und Diatonik
    Die Intervallspirale ist ein Hilfsmittel zum Visualisieren der musikalischen Intervalle. Sie wurde entwickelt von Dr. Bernd Michael Sommer.
  • 2018-09-30
    JAMBA – Lied zum Aufwärmen
  • 2018-08-27
    CRUNCHY FROG Blues
  • 2018-07-07
    SING DICH FIT – Wintersemester 2018
  • 2018-07-05
    Die Gabe – Glück für alle
  • 2018-06-14
    AUF UNS – Fußball-Hit 2014 mit Rhythmik
    Fußball
  • 2018-05-29
    DSGVO Datenschutzgrundverordnung
  • 2018-04-29
    Musik am Rechner – hilfreiche Programme
    THEMA: Welche Computerprogramme erleichtern das musikalische Leben? Rechner und Taschenwanze können beim Üben und Produzieren von Musik helfen. Hier finden Sie eine kurze Liste nützlicher Programme und Tipps für die musikalische Arbeit am Rechner.
  • 2018-03-23
    Musikmentoren 2017-2018
  • 2018-02-28
    ABENDLIED – Der Mond ist aufgegangen
  • 2018-01-20
    SING DICH FIT – Sommersemester 2018
  • 2018-01-12
    BLEIB KUHL – Blues
2017
  • 2017-12-18
    Musikpädagogik in der Krise
  • 2017-11-20
    Kurs Pop- und Jazzchor mit Jens Johansen
    • THEMA: Wie lief der Kurs Pop- und Jazzchor 2017 mit Jens Johansen ab? • Zwei Tage im Paradies erlebten die Teilnehmer des Chorwochenendes mit Jens Johansen. Er ist einer der profiliertesten Könner der Szene und fast schon eine lebende Legende . Als Gründer und Leiter des Chores “Vocal Line” hat er neue Maßstäbe gesetzt.
  • 2017-10-24
    SING DICH FIT – 2018 Ankündigung
    Bernd Sommer singend mit Gitarre Epiphone Casino
  • 2017-09-27
    Jazzworkout 2018 – Erstes Treffen
  • 2017-08-29
    Streicheleinheiten für Ohr und Gaumen
  • 2017-07-30
    J. S. Bach INVENTION 10
    • THEMA: Kann die Intervallspirale mehrere Stimmen gleichzeitig darstellen? Ein Experiment • Invention 10 Johann Sebastian Bach dargestellt mit der Intervallspirale Einstimmige Tonfolgen sind die eigentliche Domäne der Intervallspirale. Aber sie funktioniert auch mit mehrstimmigen Tonfolgen. Um beide Stimmen gleichzeitig verfolgen zu können, ist eine hohe Konzentration und periphere Wahrnehmung erforderlich. Im Video sehen Sie meine Aufnahme der Invention 10 in G-Dur von Johann Sebastian Bach (BWV 781). Die Aufnahme ist bewusst etwas maschinenhaft, damit die bildliche Darstellung flüssig bleibt. Sieht ganz witzig aus, oder?
  • 2017-06-28
    Melodie raten mit der Intervallspirale
  • 2017-05-23
    MUSIK und MEDITATION 2017 – Arosa
  • 2017-05-21
    Webinar INTERVALLSPIRALE – Aufzeichnung
  • 2017-05-09
    Webinar INTERVALLSPIRALE – Ankündigung
  • 2017-05-05
    Gehör verbessern mit der Intervallspirale
  • 2017-04-04
    Webinar MUSIK GANZ EINFACH
  • 2017-03-22
    Wie musikalische Kommunikation gelingt
  • 2017-02-25
    didacta – Die Bildungsmesse 2017
  • 2017-02-25
    Lehrerfortbildung MIT HAND UND FUß – Musik ganz einfach lernen
  • 2017-01-11
    Musik und Innere Sicherheit
    • THEMA: Warum sollte die Gesellschaft dem aktiven Musizieren einen höheren Stellenwert einräumen? • Musik ist eine “Schutzimpfung” gegen kriminelles Verhalten, so belegt der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer. Es wird Zeit für einen Aufbruch in der Musikpädagogik, weil wir eine musikalisch kompetente Bevölkerung brauchen. Nicht umsonst sagt Friedrich Nietzsche: “Musik ist die sozialste aller Künste.”
2016
  • 2016-12-08
    Musikmentoren 2016-2017
  • 2016-11-25
    Transponieren – einfach oder schwierig?
  • 2016-10-25
    PETTER’S BLUES – Bebop-Blues
  • 2016-09-29
    Esperanto und Musik
  • 2016-08-31
    Musical STUMM 2016 als Chorleiter
  • 2016-07-08
    Musical STUMM 2016 – Übungshilfen
  • 2016-06-12
    Intervalltabelle im Querformat
    • THEMA: Mit musikalischen Intervallen ein tieferes Verständnis von Musik erlangen • Intervalle sind das A und O beim Verstehen von Musik. Die Intervalltabelle zeigt die wichtigsten Intervalle in drei übereinanderliegenden Schichten. Der Übungstipp am Ende dieses Beitrags zeigt Ihnen, wie Sie damit Ihr relatives Gehör verbessern. Das relative Gehör ist für das Verstehen und Genießen von Musik viel wichtiger als das absolute Gehör.
  • 2016-05-27
    MUSIK und MEDITATION 2016 – Arosa
  • 2016-02-20
    Chorprobe Jazzchor 92Hertz
  • 2016-02-08
    Jazzworkout 2016 – Probe mit Tipps
  • 2016-01-27
    Sicher Notenlesen mit dem Klaviersystem
  • 2016-01-20
    Obertonchor Konzert 2012
  • 2016-01-18
    Jazz Etüde schreiben – BEMSHA SWING
  • 2016-01-13
    Obertöne und Intervalle
  • 2016-01-06
    BEMSHA SWING – Thelonius Monk
2015
  • 2015-12-30
    MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND – Kanon
    • THEMA: Den Kanon MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND von Friedrich Silcher lernen. Mit Video • Hier können Sie den Kanon Morgenstund hat Gold im Mund von Friedrich Silcher (1789-1860) lernen. Die Noten sind einstimmig und dreistimmig ausgesetzt. Unter den Noten stehen die Intervalle zum Bezugston b.
  • 2015-12-11
    Obertonspirale – hörbarer Kosmos
  • 2015-12-01
    Modale Tonleitern lernen – Stücke der BEATLES genießen
  • 2015-11-28
    Jazz Standard raten – Folge 1
  • 2015-11-25
    Rhythmische Probleme im Chor lösen
  • 2015-11-24
    Musikmentoren 2015-2016
  • 2015-11-18
    UNSERE KLASSE – Lied für Schulklassen
  • 2015-11-03
    Jazzworkout 2016 – Eröffnung mit Jazzstandards
  • 2015-10-31
    Intervalle – Schlüssel zum Musikverstehen
  • 2015-10-26
    Rhythmus-Alphabet Folge 3 – Dreiertakt
  • 2015-10-17
    Taktarten erkennen und auszählen
  • 2015-10-17
    Puls, Takt, Metrum
  • 2015-10-07
    Musikalischen Puls erkennen und klatschen
  • 2015-09-26
    Rhythmisches Rätsel
  • 2015-09-05
    Rhythmus-Alphabet Folge 2 – Sechzehntel
    Sechzehntelnoten sind für den Rhythmusbären Bruce kein Problem. In Folge 2 des Rhythmusalphabets klatscht er mit unnachahmlicher Eleganz und ansteckendem Groove.
  • 2015-08-27
    MUSIK und MEDITATION 2015 – Arosa
  • 2015-07-16
    Tötet die Schule die Kreativität?
    • THEMA: Einen umfassenden Umbau unseres Schulsystems und einen höheren Stellenwert von Musik, Tanz und Kunst fordert Sir Ken Robinson • Sir Ken Robinson (1950-2020)ist ein visionärer Vordenker und weltweit anerkannter Experte für Kreativität. In einem denkwürdigen Vortrag bei TED (2006) beantwort er seine eigene Frage “Do schools kill creativity?” mit einem klaren JA und fordert, unser Schulsystem radikal umzubauen.
  • 2015-07-07
    Obertongesang und westliches Tonsystem
  • 2015-06-26
    Dissertation Prima-Vista-Spiel
  • 2015-06-26
    Prima Vista – Noten vom Blatt lesen
    • THEMA: Wissenschaftliche Annäherung an das Thema Notenlesen • In seiner Dissertation "Zur Methodik des elementaren Prima-Vista-Spiels" untersucht Dr. Bernd Michael Sommer, warum das Notenlesen für manche so schwierig ist. Die Ergebnisse legen nahe, dass es zwei verschiedene Strategien bei notenlesenden Musikern gibt. Der „Auswendiglerner“ arbeitet vorwiegend mit einer Strategie, die das Langzeitgedächtnis einsetzt; der „Notenleser“ benutzt eine Strategie fürs Kurzzeitgedächtnis.
  • 2015-06-24
    ROOTS – CD mit Bezugstönen zum Üben
    • THEMA: Wie verbessere ich meine Intonationssicherheit? Mit CD zum Üben •Die CD Roots liefert Bezugstöne als Übungshilfe. Die CD ist GEMA-frei. Sie brauchen also keine Gebühren an diese Verwertungsgesellschaft zu zahlen, wenn Sie die CD in der Öffentlichkeit erklingen lassen.
  • 2015-06-20
    Jazz Kurs Online mit Gary Burton
  • 2015-06-19
    KOMM SINGEN kam an
  • 2015-06-10
    Rhythmus-Alphabet Folge 1 – Achtel
    Rhythmusbär Bruce zeigt in Folge 1 des Rhythmusalphabets, dass er die Grundlagen beherrscht: Achtelnoten und punktierte Viertel.
Beiträge alphabetisch sortiert
  • ABENDLIED – Der Mond ist aufgegangen
  • ABENDLIED – Einzelstimmen SATB
  • Aktiv Musik hören durch Fingerzählen
  • ALL BLUES
  • AUF UNS – Fußball-Hit 2014 mit Rhythmik
  • AUTUMN LEAVES
  • BEMSHA SWING – Thelonius Monk
  • BILLIE JEAN auf a = 440 Hertz gestimmt
  • BILLIE JEAN Rhythmusgitarre
  • BLEIB KUHL – Blues
  • BLEIB KUHL – Blues mit “Patterns”
  • BLUE BOSSA
  • Chorprobe Jazzchor 92Hertz
  • CONFIRMATION – Thema langsam üben am Klavier
  • CRUNCHY FROG Blues
  • DAYS OF WINE AND ROSES
  • Der Schrei – Musikalisch-klangliche Meditation
  • didacta – Die Bildungsmesse 2017
  • Die Gabe – Glück für alle
  • Dissertation NOTENLESEN – Seiten 001 bis 052
  • Dissertation Prima-Vista-Spiel
  • DSGVO Datenschutzgrundverordnung
  • Durchlaufprobe: ein ganzes Set proben
  • Ellen Alaverdyan – Wunderkind am Bass
  • Esperanto und Musik
  • EVENING RISE Gitarrenbegleitung
  • Fragen an den Autor – Ganz Ohr
  • Für Führungskräfte: MUSIKALISCHES RESONANZ TRAINING
  • Gehör verbessern mit der Intervallspirale
  • GIANT STEPS
  • Gleichstufige Stimmung
  • Grundton-Metronom mit SOLAR von Miles Davis
  • HAVE YOU MET MISS JONES
  • Innovative Jazzvermittlung – Praxis-Seminar
  • Intervall-Uhr
  • Intervall-Uhr in der Praxis
  • Intervall-Uhr mit veränderter Form
  • Intervalle – Schlüssel zum Musikverstehen
  • Intervallspirale – Chromatik und Diatonik
  • Intervalltabelle im Querformat
  • J. S. Bach INVENTION 10
  • JAMBA – Lied zum Aufwärmen
  • Jazz Etüde schreiben – BEMSHA SWING
  • Jazz Kurs Online mit Gary Burton
  • Jazz Standard raten – Folge 1
  • Jazz-Jam-Session in Neunkirchen
  • Jazzworkout 2016 – Eröffnung mit Jazzstandards
  • Jazzworkout 2016 – Probe mit Tipps
  • Jazzworkout 2018 – Erstes Treffen
  • KOMM SINGEN kam an
  • Konzert FREIRAUM KLANG 2008-11-02
  • Kurs Pop- und Jazzchor mit Jens Johansen
  • Lehrerfortbildung MIT HAND UND FUß – Musik ganz einfach lernen
  • Meine Gehörübung Nummer Eins
  • Melodie raten mit der Intervallspirale
  • Modale Tonleitern lernen – Stücke der BEATLES genießen
  • MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND – Kanon
  • Musical STUMM 2016 – Übungshilfen
  • Musical STUMM 2016 als Chorleiter
  • Musik am Rechner – hilfreiche Programme
  • Musik und Innere Sicherheit
  • MUSIK und MEDITATION 2015 – Arosa
  • MUSIK und MEDITATION 2016 – Arosa
  • MUSIK und MEDITATION 2017 – Arosa
  • Musikalische Meditation am Klavier
  • Musikalischen Puls erkennen und klatschen
  • Musikmentoren 2015-2016
  • Musikmentoren 2016-2017
  • Musikmentoren 2017-2018
  • Musikmentoren 2019-2020
  • Musikmentoren 2022-2023 – Abschlusspräsentation
  • Musikmentoren 2023-2024
  • Musikmentoren 2023-2024 – Abschlusspräsentation
  • Musikmentoren 2024-2025 – Abschlusspräsentation
  • Musikmentoren 2024-2025 – Ausschreibung
  • Musikmentoren 2024-2025 – Hilfen
  • Musikpädagogik in der Krise
  • Notenlesen systematisch trainieren
  • Obertonchor Konzert 2012
  • Obertöne und Intervalle
  • Obertongesang und westliches Tonsystem
  • Obertonspirale – hörbarer Kosmos
  • PETTER’S BLUES – Bebop-Blues
  • Prima Vista – Noten vom Blatt lesen
  • Puls, Takt, Metrum
  • Punktierte Noten meistern
  • Rate den Jazzstandard
  • Rhythmische Probleme im Chor lösen
  • Rhythmisches Rätsel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 1 – Achtel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 2 – Sechzehntel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 3 – Dreiertakt
  • ROOTS – CD mit Bezugstönen zum Üben
  • Schön oder richtig singen?
  • Sicher Notenlesen – Visualisierungshilfen
  • Sicher Notenlesen mit dem Klaviersystem
  • SICUT CERVUS – Palestrina
  • Sieben Jahre MUSIK IST MEHR – Grund zum Feiern
  • SING DICH FIT – 2018 Ankündigung
  • SING DICH FIT – Sommersemester 2018
  • SING DICH FIT – Wintersemester 2018
  • SONNENSCHWUNG entspannt Auge und Ohr
  • ST. THOMAS – Sonny Rollins
  • STERNENLICHT – CD mit Klavier und Stimme
  • Streicheleinheiten für Ohr und Gaumen
  • TAKE FIVE – Dave Brubeck
  • Taktarten erkennen und auszählen
  • TASTE OF PARADISE – Transponieren zum Aufwärmen
  • Technik der Repertoirebildung
  • Tonleiter in jeder beliebigen Tonart am Klavier spielen
  • Tonleitern auf der Gitarre visualisieren
  • Tonleitern mit der Intervallspirale visualisieren
  • Tonumfang und Stimmfach bestimmen
  • Tötet die Schule die Kreativität?
  • Transponieren – einfach oder schwierig?
  • UNSERE KLASSE – Lied für Schulklassen
  • Verena Arnold spricht mit Bernd Sommer
  • Webinar INTERVALLSPIRALE – Ankündigung
  • Webinar INTERVALLSPIRALE – Aufzeichnung
  • Webinar MUSIK GANZ EINFACH
  • Wie musikalische Kommunikation gelingt
Mein Rundbrief zur Musik

ist kostenlos und verpflichtungsfrei.

Ihre Daten sind geschützt. Datenschutzerklärung
Sie können sich jederzeit vom Rundbrief abmelden.

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich angemeldet zum
Freundeskreis von MUSIK IST MEHR.

Plan - Übersicht - Archiv

Bernd Sommer bei

LinkedIn NETZWERK

youtube VIDEO

soundcloud AUDIO

hearthis AUDIO

edudip WEBINAR

Nichts gefunden?

Datenschutz und Sicherheit

MUSIK IST MEHR hält sich an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
und ist sicher verschlüsselt.

Navigation
  • Start
  • Methode
  • Beiträge
  • Stimmen
  • Fragen
  • Hören
  • Bernd Sommer
  • Freundeskreis
  • Plan
  • Kontakt
Kategorien
  • Allgemein
  • Harmonielehre
  • Improvisation
  • Klang
  • Notenlesen
  • Rhythmus
  • Ton
  • Veranstaltungen
  • Übetechnik
Freundeskreis
Hier können Sie in den Freundeskreis von MUSIK IST MEHR eintreten. Bernd Michael Sommer
Nichts gefunden?
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Copyright

Copyright © 2015-2025 Dr. Bernd Sommer - MUSIK IST MEHR