MUSIK IST MEHR
  • Start
  • Beiträge
  • Die Methode
  • Stimmen
  • Fragen
  • Bernd Michael Sommer
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Hören
  • Plan
StartseiteCookie Richtlinie

Cookie Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 2020-07-22 aktualisiert und gilt für Bürger der Europäischen Wirtschaftszone.

1. Einführung

Unsere Website, https://musik-ist-mehr.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Analysecookies

Da Statistiken anonym erfasst werden, ist keine Erlaubnis erforderlich, um analytische Cookies zu platzieren.

5.3 Werbecookies

Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, die es uns ermöglichen, Einblicke in die Ergebnisse der Kampagne zu gewinnen.. Dies geschieht basierend auf einem Profil, das wir basierend auf deinem Verhalten auf https://musik-ist-mehr.de erstellen. Mit diesen Cookies bist du als Website-Besucher mit einer eindeutigen ID verknüpft, können jedoch dein Verhalten und deine Interessen nicht für die Schaltung personalisierter Anzeigen profilieren.

5.4 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.

6. Platzierte Cookies

Complianz

Nutzung

Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.

funktionelle

Name
complianz_consent_status
Aufbewahrung
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
complianz_policy_id
Aufbewahrung
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie

Google Fonts

Nutzung

Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Verfolgung

Name
Google Fonts API
Aufbewahrung
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Vimeo

Nutzung

Wir verwenden Vimeo für Video-Display.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Vimeo Datenschutzerklärung lesen.

Gegenstand der Untersuchung

Name
vuid


Aufbewahrung
Sitzung
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten

Marketing/Verfolgung

Name
__utmt_player
Aufbewahrung
2 Jahre
Funktion

funktionelle

Name
vuid
Aufbewahrung
1 Min
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID

YouTube

Nutzung

Wir verwenden YouTube für Video-Display.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

Statistik

Name
PREF
Aufbewahrung
1 Jahr
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten

SoundCloud

Nutzung

Wir verwenden SoundCloud für Audio-Streaming.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die SoundCloud Datenschutzerklärung lesen.

Gegenstand der Untersuchung

Name
sc_anonymous_id
Aufbewahrung
10 years
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID

funktionelle

Name
sclocale
Aufbewahrung
1 Jahr
Funktion
Speichere Spracheinstellungen

Sonstiges

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
tcb_google_fonts
Aufbewahrung
Funktion
Name
complianz_config
Aufbewahrung
365 Tage
Funktion
Name
wp-autosave-1
Aufbewahrung
Funktion
Name
wp-saving-post
Aufbewahrung
Funktion
Name
oao.statuspage.IncidentsStore
Aufbewahrung
Funktion
Name
oao.navigation.alreadyrendered
Aufbewahrung
Funktion
Name
oao.statuspage.MaintenancesStore
Aufbewahrung
Funktion
Name
TOKEN_changed
Aufbewahrung
Funktion
Name
oao.statuspage.StatusDataStore
Aufbewahrung
Funktion
Name
oao.statuspage.IncidentsStore_updated
Aufbewahrung
Funktion
Name
oao.statuspage.StatusDataStore_updated
Aufbewahrung
Funktion
Name
TOKEN_changed_updated
Aufbewahrung
Funktion
Name
oao.statuspage.MaintenancesStore_updated
Aufbewahrung
Funktion
Name
banner-cookieinfo
Aufbewahrung
Funktion
Name
PRIVACY_CONSENT
Aufbewahrung
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf "ALLE Cookies" klickst, gibst du uns dein Einverständnis alle in diesem Pop-Up und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Cookies und Plugins zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen deines Internetbrowsers so zu ändern, dass du jedes Mal eine Nachricht erhältst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Dr. Bernd Michael Sommer
Brunnenstraße 69, 66538 Neunkirchen
Deutschland
Website: https://musik-ist-mehr.de
E-Mail: feedback@bemiso.de
Telefonnummer: 06821 88626

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 2019-11-28 synchronisiert

Alle Beiträge

  • ABENDLIED – Der Mond ist aufgegangen
  • ABENDLIED im Nichtskönnerland
  • AUF UNS – Fußball-Hit 2014 mit Rhythmik
  • BEMSHA SWING – Thelonius Monk
  • BLEIB KUHL – Blues
  • BLEIB KUHL – Blues mit “Patterns”
  • Chorprobe Jazzchor 92Hertz
  • CRUNCHY FROG Blues
  • didacta – Die Bildungsmesse 2017
  • Die Gabe – Glück für alle
  • Dissertation Prima-Vista-Spiel
  • DSGVO Datenschutzgrundverordnung
  • Esperanto und Musik
  • Fragen an den Autor – Ganz Ohr
  • Für Führungskräfte: MUSIKALISCHES RESONANZ TRAINING
  • Gehör verbessern mit der Intervallspirale
  • Gleichstufige Stimmung
  • Intervalle – Schlüssel zum Musikverstehen
  • Intervallspirale – Chromatik und Diatonik
  • Intervalltabelle im Querformat
  • Interview mit Bernd Michael Sommer bei PRONTOPRO
  • J. S. Bach INVENTION 10
  • Jamba – Lied zum Aufwärmen
  • Jazz Etüde schreiben – BEMSHA SWING
  • Jazz Kurs Online mit Gary Burton
  • Jazz Standard raten – Folge 1
  • Jazzworkout 2016 – Eröffnung mit Jazzstandards
  • Jazzworkout 2016 – Probe mit Tipps
  • Jazzworkout 2018 – Erstes Treffen
  • KOMM SINGEN kam an
  • Kurs Pop- und Jazzchor mit Jens Johansen
  • Lehrerfortbildung MIT HAND UND FUß – Musik ganz einfach lernen
  • Melodie raten mit der Intervallspirale
  • Modale Tonleitern lernen – Stücke der BEATLES genießen
  • MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND – Kanon
  • Musical STUMM 2016 – Übungshilfen
  • Musical STUMM 2016 als Chorleiter
  • Musik am Rechner – hilfreiche Programme
  • Musik und Innere Sicherheit
  • MUSIK und MEDITATION 2015 – Arosa
  • MUSIK und MEDITATION 2016 – Arosa
  • MUSIK und MEDITATION 2017 – Arosa
  • Musikalischen Puls erkennen und klatschen
  • Musikmentoren – Ausbildung 2015-2016
  • Musikmentoren – Ausbildung 2016-2017
  • Musikmentoren – Ausbildung 2017-2018
  • Musikmentoren – Ausbildung 2019-2020
  • Musikpädagogik in der Krise
  • Notenlesen systematisch trainieren
  • Obertonchor Konzert 2012
  • Obertöne und Intervalle
  • Obertongesang und westliches Tonsystem
  • Obertonspirale – hörbarer Kosmos
  • PETTER’S BLUES – Bebop-Blues
  • Prima Vista – Noten vom Blatt lesen
  • Puls, Takt, Metrum
  • Punktierte Noten meistern
  • Rhythmische Probleme im Chor lösen
  • Rhythmisches Rätsel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 1 – Achtel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 2 – Sechzehntel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 3 – Dreiertakt
  • ROOTS – CD mit Bezugstönen zum Üben
  • Schön oder richtig singen?
  • Sicher Notenlesen – Visualisierungshilfen
  • Sicher Notenlesen mit dem Klaviersystem
  • SING DICH FIT – 2018 Ankündigung
  • SING DICH FIT – Sommersemester 2018
  • SING DICH FIT – Wintersemester 2018
  • Streicheleinheiten für Ohr und Gaumen
  • Taktarten erkennen und auszählen
  • Tonleiter in jeder beliebigen Tonart am Klavier spielen
  • Tonleitern auf der Gitarre visualisieren
  • Tonleitern mit der Intervallspirale visualisieren
  • Tötet die Schule die Kreativität?
  • Transponieren – einfach oder schwierig?
  • UNSERE KLASSE – Lied für Schulklassen
  • Webinar INTERVALLSPIRALE – Ankündigung
  • Webinar INTERVALLSPIRALE – Aufzeichnung
  • Webinar MUSIK GANZ EINFACH
  • Wie musikalische Kommunikation gelingt
Beiträge nach Erscheinungsdatum
 Beiträge 2020 (1)
  • 2020-06-19   Interview mit Bernd Michael Sommer bei PRONTOPRO
 Beiträge 2019 (9)
  • 2019-11-23   Musikmentoren – Ausbildung 2019-2020
  • 2019-08-27   Notenlesen systematisch trainieren
  • 2019-07-23   Tonleiter in jeder beliebigen Tonart am Klavier spielen
  • 2019-06-29   Tonleitern mit der Intervallspirale visualisieren
  • 2019-05-21   Tonleitern auf der Gitarre visualisieren
  • 2019-04-18   Fragen an den Autor – Ganz Ohr
  • 2019-03-26   Gleichstufige Stimmung
  • 2019-02-23   BLEIB KUHL – Blues mit “Patterns”
  • 2019-01-26   Für Führungskräfte: MUSIKALISCHES RESONANZ TRAINING
 Beiträge 2018 (14)
  • 2018-12-31   ABENDLIED im Nichtskönnerland
  • 2018-11-30   Sicher Notenlesen – Visualisierungshilfen
  • 2018-10-22   Intervallspirale – Chromatik und Diatonik
  • 2018-09-30   Jamba – Lied zum Aufwärmen
  • 2018-08-27   CRUNCHY FROG Blues
  • 2018-07-07   SING DICH FIT – Wintersemester 2018
  • 2018-07-05   Die Gabe – Glück für alle
  • 2018-06-14   AUF UNS – Fußball-Hit 2014 mit Rhythmik
  • 2018-05-29   DSGVO Datenschutzgrundverordnung
  • 2018-04-29   Musik am Rechner – hilfreiche Programme
  • 2018-03-23   Musikmentoren – Ausbildung 2017-2018
  • 2018-02-28   ABENDLIED – Der Mond ist aufgegangen
  • 2018-01-20   SING DICH FIT – Sommersemester 2018
  • 2018-01-12   BLEIB KUHL – Blues
 Beiträge 2017 (16)
  • 2017-12-18   Musikpädagogik in der Krise
  • 2017-11-20   Kurs Pop- und Jazzchor mit Jens Johansen
  • 2017-10-24   SING DICH FIT – 2018 Ankündigung
  • 2017-09-27   Jazzworkout 2018 – Erstes Treffen
  • 2017-08-29   Streicheleinheiten für Ohr und Gaumen
  • 2017-07-30   J. S. Bach INVENTION 10
  • 2017-06-28   Melodie raten mit der Intervallspirale
  • 2017-05-23   MUSIK und MEDITATION 2017 – Arosa
  • 2017-05-21   Webinar INTERVALLSPIRALE – Aufzeichnung
  • 2017-05-09   Webinar INTERVALLSPIRALE – Ankündigung
  • 2017-05-05   Gehör verbessern mit der Intervallspirale
  • 2017-04-04   Webinar MUSIK GANZ EINFACH
  • 2017-03-22   Wie musikalische Kommunikation gelingt
  • 2017-02-25   didacta – Die Bildungsmesse 2017
  • 2017-02-25   Lehrerfortbildung MIT HAND UND FUß – Musik ganz einfach lernen
  • 2017-01-11   Musik und Innere Sicherheit
 Beiträge 2016 (15)
  • 2016-12-08   Musikmentoren – Ausbildung 2016-2017
  • 2016-11-25   Transponieren – einfach oder schwierig?
  • 2016-10-25   PETTER’S BLUES – Bebop-Blues
  • 2016-09-29   Esperanto und Musik
  • 2016-08-31   Musical STUMM 2016 als Chorleiter
  • 2016-07-08   Musical STUMM 2016 – Übungshilfen
  • 2016-06-12   Intervalltabelle im Querformat
  • 2016-05-27   MUSIK und MEDITATION 2016 – Arosa
  • 2016-02-20   Chorprobe Jazzchor 92Hertz
  • 2016-02-08   Jazzworkout 2016 – Probe mit Tipps
  • 2016-01-27   Sicher Notenlesen mit dem Klaviersystem
  • 2016-01-20   Obertonchor Konzert 2012
  • 2016-01-18   Jazz Etüde schreiben – BEMSHA SWING
  • 2016-01-13   Obertöne und Intervalle
  • 2016-01-06   BEMSHA SWING – Thelonius Monk
 Beiträge 2015 (26)
  • 2015-12-30   MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND – Kanon
  • 2015-12-11   Obertonspirale – hörbarer Kosmos
  • 2015-12-01   Modale Tonleitern lernen – Stücke der BEATLES genießen
  • 2015-11-28   Jazz Standard raten – Folge 1
  • 2015-11-25   Rhythmische Probleme im Chor lösen
  • 2015-11-24   Musikmentoren – Ausbildung 2015-2016
  • 2015-11-18   UNSERE KLASSE – Lied für Schulklassen
  • 2015-11-03   Jazzworkout 2016 – Eröffnung mit Jazzstandards
  • 2015-10-31   Intervalle – Schlüssel zum Musikverstehen
  • 2015-10-26   Rhythmus-Alphabet Folge 3 – Dreiertakt
  • 2015-10-17   Taktarten erkennen und auszählen
  • 2015-10-17   Puls, Takt, Metrum
  • 2015-10-07   Musikalischen Puls erkennen und klatschen
  • 2015-09-26   Rhythmisches Rätsel
  • 2015-09-05   Rhythmus-Alphabet Folge 2 – Sechzehntel
  • 2015-08-27   MUSIK und MEDITATION 2015 – Arosa
  • 2015-07-16   Tötet die Schule die Kreativität?
  • 2015-07-07   Obertongesang und westliches Tonsystem
  • 2015-06-26   Dissertation Prima-Vista-Spiel
  • 2015-06-26   Prima Vista – Noten vom Blatt lesen
  • 2015-06-24   ROOTS – CD mit Bezugstönen zum Üben
  • 2015-06-20   Schön oder richtig singen?
  • 2015-06-20   Jazz Kurs Online mit Gary Burton
  • 2015-06-19   KOMM SINGEN kam an
  • 2015-06-17   Punktierte Noten meistern
  • 2015-06-10   Rhythmus-Alphabet Folge 1 – Achtel

Nichts gefunden?

Einladung

FREUNDESKREIS

youtube VIDEOS

edudip WEBINARE

Anfrage senden
KONZERT, KURS, VORTRAG ...

Sicherheit / Datenschutz

MUSIK IST MEHR ist sicher verschlüsselt: https://musik-ist-mehr.de.

MUSIK IST MEHR hält sich an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Siehe dazu die Seite "Datenschutz"


Navigation
  • Start
  • Beiträge
  • Die Methode
  • Stimmen
  • Fragen
  • Plan
  • Hören
  • Bernd Michael Sommer
  • Freundeskreis
  • Kontakt
Kategorien
  • Allgemein
  • Harmonielehre
  • Improvisation
  • Klang
  • Notenlesen
  • Rhythmus
  • Ton
  • Veranstaltungen
  • Übetechnik
Freundeskreis
Hier können Sie in den Freundeskreis von MUSIK IST MEHR eintreten. Bernd Michael Sommer
Nichts gefunden?
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Copyright

bemiso 2015