MUSIK IST MEHR
  • Start
  • Beiträge
  • Die Methode
  • Stimmen
  • Fragen
  • Bernd Michael Sommer
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Hören
  • Plan
Startseite2017Juni

Monat: Juni 2017

Intervallspirale - Tonfolge raten
Übetechnik

Melodie raten mit der Intervallspirale

2017-06-28 Bernd Michael Sommer

• THEMA: Können Sie eine Tonfolge aus den Bewegungen der Intervallspirale im Video erkennen? • Erkennen Sie diese Tonfolge? Ein wenig Übung mit der Intervallspirale lässt Sie die Melodie [WEITERLESEN →]

Alle Beiträge

  • ABENDLIED – Der Mond ist aufgegangen
  • ABENDLIED im Nichtskönnerland
  • AUF UNS – Fußball-Hit 2014 mit Rhythmik
  • BEMSHA SWING – Thelonius Monk
  • BLEIB KUHL – Blues
  • BLEIB KUHL – Blues mit “Patterns”
  • Chorprobe Jazzchor 92Hertz
  • CRUNCHY FROG Blues
  • didacta – Die Bildungsmesse 2017
  • Die Gabe – Glück für alle
  • Dissertation Prima-Vista-Spiel
  • DSGVO Datenschutzgrundverordnung
  • Esperanto und Musik
  • Fragen an den Autor – Ganz Ohr
  • Für Führungskräfte: MUSIKALISCHES RESONANZ TRAINING
  • Gehör verbessern mit der Intervallspirale
  • Gleichstufige Stimmung
  • Intervalle – Schlüssel zum Musikverstehen
  • Intervallspirale – Chromatik und Diatonik
  • Intervalltabelle im Querformat
  • Interview mit Bernd Michael Sommer bei PRONTOPRO
  • J. S. Bach INVENTION 10
  • Jamba – Lied zum Aufwärmen
  • Jazz Etüde schreiben – BEMSHA SWING
  • Jazz Kurs Online mit Gary Burton
  • Jazz Standard raten – Folge 1
  • Jazzworkout 2016 – Eröffnung mit Jazzstandards
  • Jazzworkout 2016 – Probe mit Tipps
  • Jazzworkout 2018 – Erstes Treffen
  • KOMM SINGEN kam an
  • Kurs Pop- und Jazzchor mit Jens Johansen
  • Lehrerfortbildung MIT HAND UND FUß – Musik ganz einfach lernen
  • Melodie raten mit der Intervallspirale
  • Modale Tonleitern lernen – Stücke der BEATLES genießen
  • MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND – Kanon
  • Musical STUMM 2016 – Übungshilfen
  • Musical STUMM 2016 als Chorleiter
  • Musik am Rechner – hilfreiche Programme
  • Musik und Innere Sicherheit
  • MUSIK und MEDITATION 2015 – Arosa
  • MUSIK und MEDITATION 2016 – Arosa
  • MUSIK und MEDITATION 2017 – Arosa
  • Musikalischen Puls erkennen und klatschen
  • Musikmentoren – Ausbildung 2015-2016
  • Musikmentoren – Ausbildung 2016-2017
  • Musikmentoren – Ausbildung 2017-2018
  • Musikmentoren – Ausbildung 2019-2020
  • Musikpädagogik in der Krise
  • Notenlesen systematisch trainieren
  • Obertonchor Konzert 2012
  • Obertöne und Intervalle
  • Obertongesang und westliches Tonsystem
  • Obertonspirale – hörbarer Kosmos
  • PETTER’S BLUES – Bebop-Blues
  • Prima Vista – Noten vom Blatt lesen
  • Puls, Takt, Metrum
  • Punktierte Noten meistern
  • Rhythmische Probleme im Chor lösen
  • Rhythmisches Rätsel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 1 – Achtel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 2 – Sechzehntel
  • Rhythmus-Alphabet Folge 3 – Dreiertakt
  • ROOTS – CD mit Bezugstönen zum Üben
  • Schön oder richtig singen?
  • Sicher Notenlesen – Visualisierungshilfen
  • Sicher Notenlesen mit dem Klaviersystem
  • SING DICH FIT – 2018 Ankündigung
  • SING DICH FIT – Sommersemester 2018
  • SING DICH FIT – Wintersemester 2018
  • Streicheleinheiten für Ohr und Gaumen
  • Taktarten erkennen und auszählen
  • Tonleiter in jeder beliebigen Tonart am Klavier spielen
  • Tonleitern auf der Gitarre visualisieren
  • Tonleitern mit der Intervallspirale visualisieren
  • Tötet die Schule die Kreativität?
  • Transponieren – einfach oder schwierig?
  • UNSERE KLASSE – Lied für Schulklassen
  • Webinar INTERVALLSPIRALE – Ankündigung
  • Webinar INTERVALLSPIRALE – Aufzeichnung
  • Webinar MUSIK GANZ EINFACH
  • Wie musikalische Kommunikation gelingt
Beiträge nach Erscheinungsdatum
 Beiträge 2020 (1)
  • 2020-06-19   Interview mit Bernd Michael Sommer bei PRONTOPRO
 Beiträge 2019 (9)
  • 2019-11-23   Musikmentoren – Ausbildung 2019-2020
  • 2019-08-27   Notenlesen systematisch trainieren
  • 2019-07-23   Tonleiter in jeder beliebigen Tonart am Klavier spielen
  • 2019-06-29   Tonleitern mit der Intervallspirale visualisieren
  • 2019-05-21   Tonleitern auf der Gitarre visualisieren
  • 2019-04-18   Fragen an den Autor – Ganz Ohr
  • 2019-03-26   Gleichstufige Stimmung
  • 2019-02-23   BLEIB KUHL – Blues mit “Patterns”
  • 2019-01-26   Für Führungskräfte: MUSIKALISCHES RESONANZ TRAINING
 Beiträge 2018 (14)
  • 2018-12-31   ABENDLIED im Nichtskönnerland
  • 2018-11-30   Sicher Notenlesen – Visualisierungshilfen
  • 2018-10-22   Intervallspirale – Chromatik und Diatonik
  • 2018-09-30   Jamba – Lied zum Aufwärmen
  • 2018-08-27   CRUNCHY FROG Blues
  • 2018-07-07   SING DICH FIT – Wintersemester 2018
  • 2018-07-05   Die Gabe – Glück für alle
  • 2018-06-14   AUF UNS – Fußball-Hit 2014 mit Rhythmik
  • 2018-05-29   DSGVO Datenschutzgrundverordnung
  • 2018-04-29   Musik am Rechner – hilfreiche Programme
  • 2018-03-23   Musikmentoren – Ausbildung 2017-2018
  • 2018-02-28   ABENDLIED – Der Mond ist aufgegangen
  • 2018-01-20   SING DICH FIT – Sommersemester 2018
  • 2018-01-12   BLEIB KUHL – Blues
 Beiträge 2017 (16)
  • 2017-12-18   Musikpädagogik in der Krise
  • 2017-11-20   Kurs Pop- und Jazzchor mit Jens Johansen
  • 2017-10-24   SING DICH FIT – 2018 Ankündigung
  • 2017-09-27   Jazzworkout 2018 – Erstes Treffen
  • 2017-08-29   Streicheleinheiten für Ohr und Gaumen
  • 2017-07-30   J. S. Bach INVENTION 10
  • 2017-06-28   Melodie raten mit der Intervallspirale
  • 2017-05-23   MUSIK und MEDITATION 2017 – Arosa
  • 2017-05-21   Webinar INTERVALLSPIRALE – Aufzeichnung
  • 2017-05-09   Webinar INTERVALLSPIRALE – Ankündigung
  • 2017-05-05   Gehör verbessern mit der Intervallspirale
  • 2017-04-04   Webinar MUSIK GANZ EINFACH
  • 2017-03-22   Wie musikalische Kommunikation gelingt
  • 2017-02-25   didacta – Die Bildungsmesse 2017
  • 2017-02-25   Lehrerfortbildung MIT HAND UND FUß – Musik ganz einfach lernen
  • 2017-01-11   Musik und Innere Sicherheit
 Beiträge 2016 (15)
  • 2016-12-08   Musikmentoren – Ausbildung 2016-2017
  • 2016-11-25   Transponieren – einfach oder schwierig?
  • 2016-10-25   PETTER’S BLUES – Bebop-Blues
  • 2016-09-29   Esperanto und Musik
  • 2016-08-31   Musical STUMM 2016 als Chorleiter
  • 2016-07-08   Musical STUMM 2016 – Übungshilfen
  • 2016-06-12   Intervalltabelle im Querformat
  • 2016-05-27   MUSIK und MEDITATION 2016 – Arosa
  • 2016-02-20   Chorprobe Jazzchor 92Hertz
  • 2016-02-08   Jazzworkout 2016 – Probe mit Tipps
  • 2016-01-27   Sicher Notenlesen mit dem Klaviersystem
  • 2016-01-20   Obertonchor Konzert 2012
  • 2016-01-18   Jazz Etüde schreiben – BEMSHA SWING
  • 2016-01-13   Obertöne und Intervalle
  • 2016-01-06   BEMSHA SWING – Thelonius Monk
 Beiträge 2015 (26)
  • 2015-12-30   MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND – Kanon
  • 2015-12-11   Obertonspirale – hörbarer Kosmos
  • 2015-12-01   Modale Tonleitern lernen – Stücke der BEATLES genießen
  • 2015-11-28   Jazz Standard raten – Folge 1
  • 2015-11-25   Rhythmische Probleme im Chor lösen
  • 2015-11-24   Musikmentoren – Ausbildung 2015-2016
  • 2015-11-18   UNSERE KLASSE – Lied für Schulklassen
  • 2015-11-03   Jazzworkout 2016 – Eröffnung mit Jazzstandards
  • 2015-10-31   Intervalle – Schlüssel zum Musikverstehen
  • 2015-10-26   Rhythmus-Alphabet Folge 3 – Dreiertakt
  • 2015-10-17   Taktarten erkennen und auszählen
  • 2015-10-17   Puls, Takt, Metrum
  • 2015-10-07   Musikalischen Puls erkennen und klatschen
  • 2015-09-26   Rhythmisches Rätsel
  • 2015-09-05   Rhythmus-Alphabet Folge 2 – Sechzehntel
  • 2015-08-27   MUSIK und MEDITATION 2015 – Arosa
  • 2015-07-16   Tötet die Schule die Kreativität?
  • 2015-07-07   Obertongesang und westliches Tonsystem
  • 2015-06-26   Dissertation Prima-Vista-Spiel
  • 2015-06-26   Prima Vista – Noten vom Blatt lesen
  • 2015-06-24   ROOTS – CD mit Bezugstönen zum Üben
  • 2015-06-20   Schön oder richtig singen?
  • 2015-06-20   Jazz Kurs Online mit Gary Burton
  • 2015-06-19   KOMM SINGEN kam an
  • 2015-06-17   Punktierte Noten meistern
  • 2015-06-10   Rhythmus-Alphabet Folge 1 – Achtel

Nichts gefunden?

Einladung

FREUNDESKREIS

youtube VIDEOS

edudip WEBINARE

Anfrage senden
KONZERT, KURS, VORTRAG ...

Sicherheit / Datenschutz

MUSIK IST MEHR ist sicher verschlüsselt: https://musik-ist-mehr.de.

MUSIK IST MEHR hält sich an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Siehe dazu die Seite "Datenschutz"


Navigation
  • Start
  • Beiträge
  • Die Methode
  • Stimmen
  • Fragen
  • Plan
  • Hören
  • Bernd Michael Sommer
  • Freundeskreis
  • Kontakt
Kategorien
  • Allgemein
  • Harmonielehre
  • Improvisation
  • Klang
  • Notenlesen
  • Rhythmus
  • Ton
  • Veranstaltungen
  • Übetechnik
Freundeskreis
Hier können Sie in den Freundeskreis von MUSIK IST MEHR eintreten. Bernd Michael Sommer
Nichts gefunden?
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Copyright

bemiso 2015